
Ferienwohnung vermieten oder selbst nutzen? Oder vielleicht beides?
Eine Finca auf Mallorca mit Vermietungslizenz kaufen? Das ist gerade auf Deutschlands beliebtester Ferieninsel eine Frage des Budgets, denn Vermietungslizenzen sind dort mittlerweile rar gesät und entsprechende Objekte recht hochpreisig. Aber benötige ich die Vermietungslizenz überhaupt oder ist es vielleicht besser, die Immobilie komplett für mich und meine Familie zu nutzen?
Die Entscheidung hängt insbesondere von deinen individuellen Bedürfnissen, Zielen und finanziellen Möglichkeiten ab. Hier werden die verschiedenen Vor- und Nachteile beider Optionen beleuchtet.
Vor- und Nachteile der Eigennutzung von Ferienimmobilien
Ein großer Vorteil ist natürlich, dass du die volle Kontrolle über deine Ferienimmobilie hast und sie nach Belieben nutzen kannst. Du musst dir keine Gedanken darüber machen, wann deine Immobilie bereits gebucht ist und wie du die Buchungen koordinierst. Das ist nämlich ein nicht zu unterschätzender Aufwand.
Auch die Reinigungs- und Reparaturanfälligkeit ist bei Selbstnutzung deutlich gemindert.
Aber der wohl wichtigste Grund, eine Ferienimmobilie nicht zu vermieten, ist das Thema WOHLFÜHLEN. Wenn du dein Häuschen nicht ausschließlich als Renditeobjekt nutzen möchtest, sondern du dir damit einen lang gehegten Traum eines zweiten Zuhauses erfüllt hast, ist es nicht leicht, es in andere Hände zu geben. Mieter werden dein Objekt natürlich niemals so pflegen, wie du selbst. Du kannst dementsprechend vielleicht nicht die Einrichtung wählen, die du für dich alleine wählen würdest und solltest z.B. auf teure Deko-Gegenstände verzichten. Dadurch gibst du natürlich zwangsläufig einen großen Teil des Wohlfühlfaktors auf. Das ist aber der eigentliche Grund, warum du dich für den Kauf deiner Traumimmobilie entschieden hast.
Der wohl größte Nachteil der ausschließlichen Selbstnutzung eines Ferienobjektes ist die ineffiziente Nutzungshäufigkeit. Du nutzt die Immobilie natürlich nur sporadisch, während sie den Rest des Jahres leer steht. Somit wird die Kapitalrendite nicht maximiert und es ist auch nicht nachhaltig, eine Ferienimmobilie über Monate ungenutzt zu lassen.
Des Weiteren werden sowohl die Kaufsumme als auch die Nebenkosten für Wartung, Energieverbrauch etc. von einem einzelnen Eigentümer getragen, nämlich dir. Auch wenn Probleme oder Schäden auftreten, bist du allein für deren Lösung verantwortlich.
Außerdem steht den Kosten der Immobilie kein daraus generiertes Einkommen gegenüber, um sie zu decken.
Vor- und Nachteile der Vermietung von Ferienimmobilien
Die Vermietung von Ferienimmobilien ist eine Möglichkeit, ein zusätzliches Einkommen zu erzielen. Es gibt viele Online-Plattformen wie booking.com*, Airbnb oder Traumferienwohnungen, die eine einfache Möglichkeit bieten, ein Haus oder eine Wohnung für Gäste zugänglich zu machen. Dieses Einkommen ist allerdings kein fester Posten und kann je nach Besucherzahl sehr unterschiedlich ausfallen. Dennoch bietet es die Möglichkeit, die Kosten für die Immobilie ganz oder teilweise zu decken.
Die Vermietung einer Ferienimmobilie bedient damit einen ganz anderen Zweck als der Kauf eines selbst genutzten Hauses bzw. einer selbst genutzten Wohnung. Es steht nicht die Erfüllung des eigenen Wunsches nach einem zweiten zu Hause im Vordergrund, sondern eine Kapitalvermehrungsabsicht.
Diese Art der Investition ist zudem für Personen geeignet, die zwar sporadisch ihre Immobilie nutzen wollen, aber nicht viel Wert auf eine individuelle Innenausstattung legen und, denen es nichts ausmacht, ihre Ferienimmobilie mit anderen zu teilen.
Ein großer Nachteil ist auf jeden Fall, dass man keine Kontrolle über die Buchungen und die Gäste hat. Man überlässt sein Objekt fremden Personen und kann nur im Nachhinein anhand der Schäden, Reinigung etc. erkennen, ob die Urlauber pfleglich mit der Immobilie umgegangen sind.
Hinweis

Fazit
Beide Optionen, ob Ferienwohnung vermieten oder selbst nutzen, haben Vor- und Nachteile. Es kommt darauf an, welcher Typ von Ferienimmobilien-Besitzer du bist. Möchtest du deine persönliche Wohlfühlrendite maximieren oder ist es dir wichtiger, möglichst kostensparend zu agieren und etwas zu deinem Vermögensaufbau beizutragen.
Natürlich gibt es auch die Option, beide Varianten zu nutzen, indem du die Immobilie sowohl selbst nutzt als auch vermietest. Wenn du kein Problem damit hast, dir deinen Wohlfühlort zu teilen, kann auch das die richtige Wahl für dich sein.
Das Schöne ist, du hast es selbst in der Hand!